PFLEGE AUF AUGENHÖHE
— die Arbeit in der Psychiatrie macht es möglich.
Wie ist es bei uns zu arbeiten?
Schluss mit den klassischen Hierarchien zwischen Fachkräften!
Doch warum sind diese üblichen Strukturen zwischen Pflegekräften (m/w/d) und Ärzten und Ärztinnen bei uns nicht so präsent?
Das kbo‒Isar‒Amper‒Klinikum besteht zum Großteil aus psychiatrischen Einrichtungen und unterscheidet sich von vielen somatischen Einrichtungen. Bei uns "leiten Pflegekräfte die Station", weil sie Tag und Nacht für die Patienten und Patientinnen da sind.
Unsere Ärzte und Ärztinnen wissen, dass sich Patienten und Patientinnen bei kurzen Visiten oft anders verhalten können, als im Laufe eines ganzen Tages und dass die Pflegekräfte ein umfassenderes Bild der Patienten‒ und Patientinnensituation bieten können.
Deshalb schätzen sie die Beobachtungen und Einschätzungen des Pflegepersonals und arbeiten eng miteinander zusammen, um eine fürsorgliche Therapie und Pflege der Patienten und Patientinnen zu gewährleisten.
Des Weiteren ist es auch so, dass sich bei uns niemand durch seine Kleidung abheben möchte. In den meisten unserer Einrichtungen tragen sowohl Pflegekräfte, als auch Ärzte und Ärztinnen Zivilkleidung.
Pflege in der Psychiatrie: warum?
Eine der Besonderheiten, die du als Pflegekraft (m/w/d) im kbo‒Isar‒Amper‒Klinikum erleben wirst, ist die langfristige Beziehung zu deinen Patienten und Patientinnen. Wir begleiten unsere Patienten und Patientinnen über mehrere Monate oder Jahre hinweg und wir haben die Möglichkeit, ihr Leben positiv zu beeinflussen und die Entwicklung der Genesung mitzuerleben..
Als Pflegekraft (m/w/d) in der Psychiatrie bietest du neben der medizinischen Versorgung auch psychosoziale Unterstützung. Zudem hilfst du deinen Patienten und Patientinnen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um psychischen und physischen Stress abzubauen. Dabei nimmst du dir Zeit, ihre Bedürfnisse zu verstehen und bestmögliche Pflege zu bieten.
Diese langfristige Betreuung der Patienten und Patientinnen, der abwechslungsreiche Arbeitsalltag und der rege Austausch zwischen Ärzten und Ärztinnen und Pflegepersonal macht die Arbeit in unserem psychiatrischen Klinikum so einzigartig.
Was wir mit klassischen Hierarchien zwischen Fachkräften machen?
Wir brechen sie!
Du liebst deinen Beruf als Pflegekraft (m/w/d). Doch in den meisten üblichen Kliniken fühlt es sich oft so an, als würde deine Expertise, insbesondere gegenüber Ärzten und Ärztinnen, nicht ausreichend wertgeschätzt werden.
Das Gefühl, nicht auf Augenhöhe mit ihnen zu arbeiten, kann auf Dauer demotivierend und frustrierend sein und letztendlich leiden auch die Patienten und Patientinnen darunter.
Wir gehen einen anderen Weg! Mach auch du mit.
Die Psychiatrie ist bunt!
Wir setzen uns aktiv für Diversität ein! Wir glauben fest daran, dass Vielfalt unsere Stärke ist und eine bunte Mischung von Talenten und Hintergründen unsere Unternehmenskultur bereichert. Bei uns zählt nicht, wen du liebst, woher du kommst oder wie du dich identifizierst jede Person ist willkommen, geachtet und geschätzt.
Unsere Türen stehen weit offen für Menschen unterschiedlichster Herkunft, Geschlechteridentitäten und sexueller Orientierungen. Wir fördern ein Umfeld, in dem Vielfalt nicht nur toleriert, sondern gefeiert wird. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich jede Person ihr volles Potential entfalten kann.
Wir sind stolz darauf, eine offene Gemeinschaft zu sein, in der Respekt, Gleichberechtigung und Inklusion die Grundpfeiler unserer Zusammenarbeit sind. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine bessere, vielfältigere und inklusivere Zukunft zu gestalten. Willkommen im kbo‒Isar‒Amper‒Klinikum, wo Unterschiede geschätzt werden und jede Person ihren Platz findet.
Klingt das alles hier interessant?
Wir suchen engagierte Pflegekräfte, die unser Team stärken und etwas bewirken möchten. Wenn du dich angesprochen fühlst, bewirb dich gerne bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam etwas Besonderes zu schaffen.
Unsere Zahlen sprechen für sich
+4.000
Mitarbeitende
Mit über 4.000 Mitarbeitenden sind wir einer der größten Arbeitgeber in der Region München.
Unser multiprofessionelles Team aus Pflegekräften, Ärzten, Psychologen, Verwaltungsangestellten, Psychiatern und Therapeuten freut sich schon, dich kennenzulernen. Denn unser Ziel ist es, dass du ein langfristiger Teil unseres Teams wirst und deine gesamte berufliche Laufbahn bei uns verbringst.
9
Standorte
Wir sind eins der größten Fachkrankenhäuser für Psychiatrie, Psychotherapie, psychosomatische Medizin und Neurologie in ganz Deutschland.
Das kbo-Isar-Amper-Klinikum sichert als Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und als akademische Lehreinrichtung der Technischen Universität München die psychiatrische Vollversorgung für die Landeshauptstadt München und die umliegenden Landkreise.
100%
Leidenschaft für die Psychiatrie
Das kbo-Isar-Amper-Klinikum besteht aus neun psychiatrischen Einrichtungen. Wir behandeln seit über 115 Jahren Menschen mit seelischen und neurologischen Erkrankungen.
In unserem Klinikum ist Zeit kein Luxus, sondern ein wertvolles Gut. Wir nehmen uns die Zeit, um jeden Patient und jede Patientin individuell zu betreuen und zu verstehen.
Über das kbo Isar‒Amper‒Klinikum
Das kbo Isar‒Amper‒Klinikum ist einer der führenden, öffentlichen Arbeitgeber in der Region München.
Unser Team behandelt seit über 115 Jahren Menschen mit seelischen und neurologischen Erkrankungen. Unser Klinikum ist eine der größten Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie in der Bundesrepublik und akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig‒Maximilians‒Universität sowie eine akademische Lehreinrichtung der TU München. Tauche ein in ein vielseitiges Arbeitsumfeld, das sich durch interdisziplinäre Zusammenarbeit, kontinuierliche Weiterbildung und flache Hierarchien auszeichnet.
Unsere Einrichtungen
An unseren neun Standorten in und um München sichern wir die Versorgung für über 2,5 Millionen Menschen.
Klingt das alles hier interessant?
Wir suchen engagierte Pflegekräfte, die unser Team stärken und etwas bewirken möchten. Wenn du dich angesprochen fühlst, bewirb dich gerne bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam etwas Besonderes zu schaffen.
Wie funktioniert die Bewerbung?
1. Einfach online bewerben
Klicke jetzt auf den Button, um dich zu bewerben. Beantworte einfach 3-5 kurze Fragen und das war es!
2. Schnelles Interview
Bei uns zählt der Mensch. Deshalb kontaktieren wir jeden Bewerber und jede Bewerberin telefonisch, um ihn oder sie kennenzulernen. Rechne in den nächsten 2 Werktagen mit einem Anruf von uns.
3. Kennenlernen
Wenn wir feststellen, dass du menschlich und fachlich in unser Team passt, vereinbaren wir ein persönliches Bewerbungsgespräch.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mich bei euch bewerben?
Natürlich kannst du das tun! Für unsere psychiatrischen Einrichtungen, suchen wir zurzeit hauptsächlich Pflegekräfte. Auf dieser Website kannst du dich in nur zwei Minuten bewerben, vorerst ohne Lebenslauf und Anschreiben.
Wann bekomme ich eine Rückmeldung auf meine Bewerbung?
Nach dem du dich bei uns beworben hast, wird dich eine oder einer aus unserem Team bereits innerhalb von 1-2 Werktagen kontaktieren.
Wie kann ich euch sonst kontaktieren?
Du kannst uns entweder telefonisch (089 4562 - 0) oder via E-Mail (personal.iak@kbo.de) kontaktieren.
Wie werden meine Arbeitszeiten im kbo Isar-Amper-Klinikum aussehen?
Bei uns richtest du deine Arbeitszeit nach deinen Bedürfnissen aus, denn wir bieten dir 280 verschiedene Modelle zur Auswahl. Dabei reicht die Bandbreite von vollzeitfernen Modellen (unter 19 Wochenstunden) bis zu vollzeitnahen Modellen (30 bis 35 Wochenstunden). Wir möchten, dass du dich bei uns wohlfühlst und deine Arbeit in Einklang mit deinem Leben bringen kannst.